Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Online-Diensten, mit denen Bürgerinnen und Bürger jederzeit - auch außerhalb der Geschäftszeiten – ihre Anträge online bearbeiten können.
Bauen Online - Auskunft zu Ihrem Bauantrag
Mit dem Online-Dienst können Bauanträge beim Landkreis auch online gestellt werden. Antragsteller können ihre Anträge online ausfüllen und bei der Genehmigungsbehörde des Landkreises einreichen.
Baumfällgenehmigung
In manchen Kommunen Sachsen-Anhalts unterliegen Bäume einer Baumschutzsatzung. Das Fällen eines Baumes ist dabei nur unter bestimmten Umständen erlaubt. Mit dem Online-Dienst "Baumfällgenehmigung" ist dies problemlos auch digital möglich.
Einleitung von Niederschlagswasser
Das Einleiten von Niederschlagswasser in Gewässer bedarf einer wasserrechtlichen Erlaubnis. Mit diesem Online-Dienst haben Sie die Möglichkeit die Einleitung von Niederschlagswasser online zu beantragen und die dafür fällige Gebühr zu entrichten.
Entsorgung von Sperrmüll
Alle an die Abfallentsorgung angeschlossene Haushalte und Gewerbe können 1x pro Jahr eine Sperrmüllentsorgung sowie Schrott- und Elektroschrottabfuhr in Anspruch nehmen. Mengen bis insgesamt 5 m³ (sogenannte haushaltsübliche Mengen) im Jahr werden kostenfrei entsorgt. Weitere Mengen sind kostenpflichtig. Mit diesem Online-Dienst haben Sie die Möglichkeit die Abholung von Sperrmüll online zu beantragen.
Fischereischein beantragen
Der Fischereischein erlaubt es dem Inhaber in einem Gewässer zu angeln oder zu fischen. Mit diesem Online-Dienst haben Sie die Möglichkeit einen Fischereischein online zu beantragen und die dafür fällige Gebühr zu entrichten.
Hundehaltung anmelden
Personen, die mit einem Hund als Haustier leben, sind verpflichtet, den Hund anzumelden. Mit diesem Online-Dienst haben Sie die Möglichkeit Ihren Hund online anzumelden und die dafür fällige Gebühr zu entrichten.
iKFZ - Internetbasierte Fahrzeugzulassung
Über das sichere und rechtskonforme iKfz-Portal werden aktuell die Stufen 1 und 2 im iKfz-Projekt umgesetzt. Stufe 3 ist in der Einführung.
Melderegisterauskunft
Mit diesem Online-Dienst können gewerbliche Nutzer rechtskonform einfache Melderegisterauskünfte erhalten. Aktuell besteht der Zugriff auf Daten von über 500.000 Einwohnern aus Sachsen-Anhalt. Bei der Umsetzung des Online-Dienstes werden die rechtlichen Vorschriften beachtet und der Datentransfer erfolgt schnell und sicher. Der Online-Dienst ermöglicht die Automatisierung von Routinetätigkeiten in den Meldebehörden. Die Revisionsfähigkeit und die Prüfbarkeit von Abrechnungsvorgängen werden über eine umfangreiche Protokollierung gewährleistet.
Rückvergütung bei Gartenbewässerung
Für Wassermengen, die nachweislich ordnungsgemäß nicht in die öffentlichen Abwasseranlagen eingeleitet wurden, wird auf Antrag die anteilige Entwässerungsgebühr erstattet. Mit diesem Online-Dienst haben Sie somit die Möglichkeit eine Rückerstattung zu beantragen.
Sondernutzung
Für bestimmte Anlässe ist es zulässig, Flächen (Straßen, Wege und Plätze) nach Antragstellung vorübergehend anderweitig zu nutzen. Mit diesem Online-Dienst haben Sie die Möglichkeit eine Sondernutzung kommunaler Straßen online zu beantragen und die dafür fällige Gebühr zu entrichten.
Urkundenportal
Mit dem Urkundenportal können Personenstandsurkunden jederzeit vom heimischen PC angefordert werden. Bei der Bestellung der Personenstandsurkunden erfasst der Bürger im Portal seine Daten. Die Bezahlung erfolgt nach Abschluss der Bestellung online, wobei unterschiedliche elektronische Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Die Daten erscheinen im digitalen Posteingang im Standesamt und können direkt weiterverarbeitet werden. Die erstellten Urkunden werden per Post den Bürgern zugestellt.
Wildschaden anmelden
Durch bestimmte Wildarten verursachte Schäden an Grundstücken und Pflanzen können ersetzt werden. Mit diesem Online-Dienst haben Sie die Möglichkeit einen Wildschaden anzumelden und die dafür fällige Gebühr zu entrichten.
Übernahme Elternbeitrag
Für Eltern mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit, eine Kostenübernahme von den Betreuungsgebühren in Tageseinrichtungen zu beantragen. Mit dem Online-Dienst "Übernahme Elternbeitrag" kann dieser Antrag online an den jeweiligen Landkreis gestellt werden.
Weitere Online-Dienste sind aus dem großen Verlagssortiment von Form-Solutions nutzbar.